Datenschutzerklärung
1. ALLGEMEINES
Wir fühlen uns einem höchstmöglichen Schutz und größtmöglicher Sorgfalt im Umgang mit Ihren persönlichen Daten – von deren Erfassung bis zur Verarbeitung und Speicherung – während Ihres Besuchs auf unserem Webauftritt verpflichtet. Grundlage dafür sind die österreichischen sowie europarechtlichen Bestimmungen zum Datenschutzrecht. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie entsprechend über die Datenverarbeitung im Rahmen des Webauftritts und der Geschäftstätigkeiten von ausERLESEN.
Personen (Kandidaten/innen), die sich kostenlos in unserem Datenbankpool eintragen (möchten), um für eine aktuelle Bewerbung berücksichtigt oder um – nach Ihrer entsprechenden Einwilligungsklärung – auch in Zukunft auf spannende, passende Positionen angesprochen zu werden sind zur Angabe Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich nicht verpflichtet. Allerdings können wir ohne Ihre Angaben keine Bewerbungen entgegennehmen und Sie über passende berufliche Möglichkeiten informieren.
Weiters richtet sich die Erklärung an Kunden/innen von ausERLESEN. Die Angabe deren personenbezogener Daten ist zur Erfüllung der Kundenvereinbarungen bzw. aus (steuer)gesetzlichen Gründen notwendig, weil sonst kein Vertrag mit ausERLESEN geschlossen werden kann.
Die Erklärung richtet sich auch an Personen, welche den kostenlosen ausERLESEN-e-Mail-Newsletter abonniert und hierfür ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung erteilt haben. Sie sind zur Angabe Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich nicht verpflichtet, doch kann ohne Daten bzw. Einwilligung der ausERLESEN-e-Mail-Newsletter nicht bezogen werden.
Einzelne Seiten können auf Links anderer Anbieterinnen und Anbieter außerhalb dieser Seite verweisen, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt, d.h., für diese Inhalte sowie Verwendung und Verarbeitung von Daten übernehmen wir keine Haftung.
2. ANSPRECHPERSONEN UND KONTAKTDATEN
Folgendes Unternehmen ist verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Auserlesen
Mag. Tatjana Skopek
Gatterburggasse 12 / Stiege 1 / Top 124
1190 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 36 15 531
E-Mail: tatjana.skopek@auserlesen.at
ausERLESEN ist die Marke unter der Mag. Tatjana Skopek als Einzelunternehmerin tätig ist.
Information zur Datenverarbeitung nach Art. 13 und 14 DSGVO
Im Folgenden finden Sie darüber hinaus Informationen über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von Daten bei Ihrem Besuch unserer Webseiten.
3. ALLGEMEINE ERMITTLUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Bei jedem Zugriff auf unseren Webauftritt übermittelt Ihr Browser aus technischen Gründen automatisch die unten aufgelisteten Daten an unsere Webserver. Die Speicherung dient ausschließlich statistischen wie technischen Zwecken, um zum Beispiel die Häufigkeit von Seitenbesuchen auswerten oder aber Störungen im Serverbetrieb feststellen zu können.
Folgende Daten werden protokolliert und ausgewertet:
Request (Dateiname der angeforderten Datei)
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
die innerhalb unseres Webauftritts besuchten Webseiten
Weitergehende personenbezogene Daten, wie Name, Wohnadresse, E-Mailadresse, Geburtsdatum oder geschäftsfallbezogene Daten, werden nur dann erfasst, wenn Sie diese selbst angeben.
4. KUNDEN/INNEN- und KanditatEN/Innenspezifische ERMITTLUNG, ANWENDUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Zweck unserer automationsunterstützten Datenanwendung ist die Karriereberatung sowie Vermittlung von Kontaktdaten und sonstigen Daten zwischen potenziellen Arbeitgebern/innen – unseren Kunden/innen – und stellensuchenden Arbeitnehmern/innen – den Kandidaten/innen.
Wenn Kandidaten/innen uns per E-Mail eine Bewerbung zukommen lassen, holen wir, über ein Double Opt In-Verfahren, Ihre Einwilligung ein, um sicherzustellen, dass Daten von ausERLESEN gespeichert und automatisiert verarbeitet werden dürfen. In der von uns zugesandten E-Mail klicken Kandidaten/innen auf den entsprechenden Zustimmungslink. Im sich danach öffnenden Browserfenster geben Kandidaten/innen ihre explizite Einwilligung durch Klick auf den entsprechend beschrifteten Button.
Diese Einwilligung ermöglicht es uns insbesondere, Kandidaten/innen bezüglich sämtlicher im Zusammenhang mit dem Bewerbungsprozess stehender Informationen per Telefon, E-Mail und sonstigen Kommunikationsmedien, z.B. in sozialen Medien, zu kontaktieren. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Kandidaten/innen uns die Einwilligung NICHT erteilen, werden wir deren Daten löschen, womit ausERLESEN eine etwaige Bewerbung aber nicht mehr bearbeiten und berücksichtigen kann. Auch zukünftig kann ausERLESEN bei für den/die Kandidaten/in passenden Projekten nicht mit dem/der Kandidaten/in in Kontakt treten.
Es werden von ausERLESEN von den Kandidaten/innen die von diesen angegebenen und folgende Datenkategorien nach Einwilligung der Kandidaten/innen verarbeitet:
- Datum der Einwilligung zur Speicherung
Im Zuge des Recruiting-Prozesses werden Ihre Daten dann durch eine/n Berater/in ergänzt:
- Gesprächstermine, Gesprächsnotizen und Anmerkungen zu Ihrem Profil (Wechselmotivation)
- Aufenthaltsbewilligungen (betrifft nur Personen aus Drittstaaten)
- E-Mail-Kommunikation mit den ausERLESEN Ansprechpartnern/innen
- Positionen, die wir Ihnen vorschlagen oder auf die Sie sich aktiv bewerben
- Verschlagwortung Ihres Profils zur besseren Auffindbarkeit
Gesundheitsdaten, Informationen über die ethnische Herkunft, politische, religiöse, gewerkschaftliche oder sexuelle Orientierung dürfen von Kandidaten/innen NICHT an ausERLESEN übermittelt werden. Weder in Form von Lebensläufen noch in Form anderer Dokumente und Unterlagen.
Über Kunden werden von ausERLESEN die von diesen angegebenen und folgende Datenkategorien verarbeitet:
- Auftragsdaten
- Abrechnungsdaten
- Interne Kundeninformation
Die bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Abrechnungsdaten sind zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten (Steuerrecht) erforderlich. Ohne diese Daten können wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen.
Unser Kunde erhält – nach einem persönlich mit dem/der KandidatenIn geführten Gespräch und der Abklärung dessen/deren Interesses an der Ausschreibung – einen Kandidatenreport in Form eines pdf-Dokumentes. Dieser Report wird positionsbezogen erstellt und beinhaltet Stammdaten des/der Kandidaten/in, berufliche Anforderungen, die Einschätzung des/der ausERLESEN Recruiting-Partners/in basierend auf Gesprächsterminen und -notizen. Unsere Kunden sind vertraglich zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit verpflichtet.
Für die Erbringung unserer Dienstleistung setzen wir Dienstleister (sogenannte Auftragsverarbeiter) ein, die uns unterstützen, nämlich Hersteller unserer Recruiting-Software oder Hosting-Provider oder Recherchedienstleister. Diese Dienstleister sind u.U. Empfänger personenbezogener Daten von Kunden bzw. Kandidaten/innen. Sie sind vertraglich durch eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art 28 DSGVO zur Vertraulichkeit und zu Datensicherheitsmaßnahmen verpflichtet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten sind Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) und/oder lit f (Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen) der DSGVO, u.U. iVm § 96 Abs 3 TKG sowie § 132 BAO (Bücher und Aufzeichnungen) und § 190, 212 UGB (Führung der Bücher, Aufbewahrungspflicht, Aufbewahrungsfrist).
5. VERWENDUNG UND WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten werden nur zur Behandlung Ihres Anliegens, im Rahmen der Erfüllung von mit Ihnen geschlossenen Verträgen oder für die technische Administration verwendet. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Sie erhalten daher von uns Werbung oder E-Mail-Newsletter nur auf Basis Ihrer Einwilligung hierzu. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos widerrufen: In elektronischen Newslettern via angeführtem Link zur Abbestellung, via schriftlicher sowie telefonischer Benachrichtigung an alle angeführten Kontaktdaten. Es erhalten zudem nur diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen. Zur technischen und organisatorischen Umsetzung unseres Internetauftritts bedienen wir uns auch ausgewählter Auftragsverarbeiter. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.
Es handelt sich dabei um folgenden Dienstleister:
Hosting der Website:
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4-6
32339 Espelkamp
Deutschland
vertreten durch die Geschäftsführer Robert Meyer, Maik Behring
Telefon: +49 (0) 5772 293 100
E-Mail: support@mittwald.de
Programmierung der Website:
agentur werbereich GmbH
In der Kellergasse 69
2464 Arbesthal
Österreich
vertreten durch den Geschäftsführer Florian Mainx
Telefon: +43 (0) 660 6060200
E-Mail: office@werbereich.at
Web: www.werbereich.at
6. RECHT AUF AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, LÖSCHUNG ODER EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG, AUF WIDERSPRUCH SOWIE DATENÜBERTRAGBARKEIT
Daten der Kandidaten/innen werden jedenfalls für 7 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gespeichert (etwaige Ansprüche nach Gleichbehandlungsgesetz). Im Fall der Einwilligung werden die Daten bis zum Widerruf dieser gespeichert.
Wir behalten uns bei Kandidaten/innen, denen wir über einen längeren Zeitraum keine passenden Job-Positionen vorschlagen konnten, vor, diese Profile zu löschen. Daten der Kunden werden für die Dauer der vertraglichen Beziehung und die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insb. nach Steuerrecht), in der Regel daher für sieben Jahre, gespeichert.
Wir sichern Ihnen den rechtskonformen Umgang mit Ihren Daten zu und stehen jederzeit gerne für Ihre Fragen und Wünsche zur Verfügung.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der Datenschutzbehörde eine Beschwerde zu erheben, wenn Sie Ihre Rechte verletzt sehen.
Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42,
1030 Wien
Österreich
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Web: www.dsb.gv.at/kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Auserlesen
Mag. Tatjana Skopek
Pelikangasse 3 / Stiege 2 / 219
1090 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 36 15 531
E-Mail: tatjana.skopek@auserlesen.at
Stand: April 2020
7. Webanalyse & Cookie
Unsere Website verwendet keine Cookies, bevor Sie diesen nicht zugestimmt haben! Gesetzte Cookies werden auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) gesetzt. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
7.1 Cookie-Einstellungen
Sie können unter folgenden Link Ihre Cookie Einstellungen dieser Website einsehen und ändern.
7.2 Cookie-Verlauf
In der folgenden Liste sehen Sie den Verlauf Ihrer Cookie-Einstellung auf dieser Website.
Datum | Version | Einwilligungen |
---|
7.3 Webanalyse: Google Analytics
Unsere Website nutzt zudem Dienste von Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“), nachdem Sie diesen zugestimmt haben. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, so dass die an Google übertragenen IP-Adressen dort nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Google wird diese Informationen nutzen, um den Besuch der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation des Cookies für Google Analytics durch eine Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzen können. Der Datenerhebung und -speicherung für Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden durch Einsatz des Google-Browser-Addons (tools.google.com/dlpage/gaoptout) zur Deaktivierung von Google Analytics. Das Browser-Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen über den Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Weitere Informationen zu Google Inc. und Google Analytics finden Sie unter: www.google.com. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information.
8. Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten auf unserer Website
Unsere Seite bietet Ihnen Kontaktformulare, bei dessen Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Die dadurch aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung von Anfragen verwenden. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
9. PROTOKOLLIERUNG DES E-MAIL-VERKEHRS
Zur Sicherstellung einer angemessenen Informations- und Systemsicherheit und zur Erkennung von Schadsoftware speichern wir Protokolldaten zum E-Mailverkehr. Wenn Sie ein E-Mail an eine unserer Adressen senden, werden die folgenden Daten protokolliert:
- E-Mail- und IP-Adresse der Empfängerin/des Empfängers und der Senderin/des Senders
- Anzahl der Empfängerinnen/Empfänger
- Betreff
- Datum und Uhrzeit des Eingangs beim Server
- Dateibezeichnung allfälliger Anhänge
- Größe der Nachricht
- Risikoklassifizierung für Spam und Zustellstatus
E-Mails werden in einem ersten Schritt rein automatisiert geprüft. Nur im Fall des Verdachts auf eine Gefahr für die Sicherheit der IT-Systeme werden einzelne E-Mails durch verantwortliche Personen manuell geprüft. Außerdem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit E-Mails, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsanbahnung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
10. AKTUALISIERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an technische Entwicklungen sowie rechtliche Änderungen anzupassen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren.